Ganzheitlich betrachtet
  • Ganzheitlich betrachtet und Lösungen werden möglich
  • Berufs- und Karriere-Coaching
  • Ganzheitliche Sexual- und Paartherapie (Kinderwunsch)
    • Kinderwunsch-Therapie
    • Arbeit mit dem Inneren Kind
  • Biodynamik – Körperpsychotherapie
    • Deep Draining
    • Vegetotherapie
    • Biorelease – sanfte Körperbehandlung
    • Tiefenpsychologische Psychotherapie
  • Themen rund um Beziehung, Liebe und dem Leben zu zweit
  • Die Praxisräume
  • Menü Menü

Liebeszeit

Zur Liebeszeit verabreden, wie lange das schon wieder her ist. . .

Das war einmal normal, am Anfang, verabredet, sich getroffen, Herzklopfen!

Dann schlägt der Alltag zu: alles wird normal, keine wirkliche Zeit, mit dem Kopf noch im Geschäft, Ängste vielleicht. . .

Als ob es ein Naturgesetz wäre, sind Paare häufig ab dem 2. Jahr schon sehr viel nüchterner miteinander geworden. Ist eben alles nicht von Dauer – scheint die einhellige Meinung zu sein.
Verliebtheit ist wie ein Vorschuß, während dessen “Verzehr” wir erlernen können zu lieben.
Haben wir lieben gelernt, lieben wir, weshalb sollte das Herzklopfen ausgerechnet wegen des Alltages weniger werden?
Ist Alltag so aufregend?
Eher nicht, aber es passiert uns allen so leicht, wenn wir nicht wachsam sind. Lieber weniger – als gleichgültig nebeneinander den Protagonisten im Fernseher beim gespielten Leben zuschauen!

Sich bewusst dosiert informieren und dann ganz präsent sein, sich wieder verabreden miteinander, dem “Du” wieder den Stellenwert einräumen den “Du” hattest.
Ganz dasein und sei es zum gemeinsamen Abendessen. Genau jetzt, wenn beim gemeinsamen Essen das Telefon oder an der Tür geklingelt wird: “Hätte ich am ersten gemeinsamen Abend diesem Wunsch eines Anderen jetzt zu uns herein zu dürfen entsprochen?”

Natürlich ist hier nicht das symbiotische Abschotten gegenüber unseren Mitmenschen gemeint. Aber zwischen diesen beiden Extremen, dem alltäglichen für alle Störungen offen und dem generellen Abschotten liegt der Weg, den beide Liebende stets neu definieren dürfen.
Dies stellt einen wunderbaren Aspekt der Liebesbeziehung dar.

Achten wir die Zeit miteinander, wird sie sicher nicht immer – aber oft glückliche Augenblicke zaubern!

  • Schmerz lass nach – von Schmerzen, die sich diesem Wunsch nicht beugen
  • Bücher, Bücher, Bücher . . .
  • Lass uns spielen!
  • Familie gründen . . .
  • Liebe macht Sinn!
  • Streit zu zweit? Dafür muss man kein Paar sein! Paararbeit für Nicht-Paare …
  • Spieglein, Spieglein an der Wand …
  • … ein Filmabend
  • So geht es leichter …
  • Das Zwiegespräch
  • Offene- Transparente Kommunikation
  • Streit im Garten der Liebe
  • Liebeszeit
  • Klienten-Erfahrungen
  • Entwicklungsphasen des Menschen
  • Unsere Probleme – unsere Natur – unsere Herausforderungen
  • Vaginismus und unsere moderne Zeit
  • Schatten an der Wand

Praxis Wilfried Ott

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Berger Str. 200
60385 Frankfurt

Direktruf: 0172-5658536

Inhalt

  • Zur Person
  • Kontakt
  • Die Praxisräume
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beziehungslexikon

Themen rund um Beziehung, Liebe und dem Leben zu zweit

Nach oben scrollen